Der Verbandsgemeinderat hatte sich Ende
2008 entschieden, das alte Hallen- und Freibad nicht mehr zu sanieren. Die
vorhandene Technik war veraltet und die bauliche Substanz marode. Auf der
Grundlage von Wirtschaftlichkeitsberechnungen fasste der Rat den Beschluss, den
vorhandenen Baukörper abzureißen und ein neues Bad zu errichten.
Im Herbst 2011 wurde das Büro Krieger aus
Velbert mit der Planung eines Neubaus beauftragt. Nach zahlreichen Beratungen
in dem dafür eigens eingerichteten Schwimmbadausschuss über die vorgelegten
Planungen des Architekten kam auf Beschluss des Verbandsgemeinderates die
Variante eines Sport- und Schulbades mit 5 Bahnen zum Tragen. Diese Variante
bietet neben einer Schul- und Vereinsnutzung auch der Öffentlichkeit ein Bad
für jedermann an.
Damit hatten sich die politisch
verantwortlichen Gremien bewusst für eine Konzeption „Sport-Fitness-Gesundheit“
entschieden. Den Besuchern wird ein Bad offeriert, das auf die Ausübung von
Schwimmen als Sport und gesundheitlicher Betätigung ausgelegt ist und zum
anderen unseren Schulen die Nutzung und Ausübung von Schwimmunterricht
ermöglicht.
Die Wasserflächen des Bades haben
insgesamt eine Größe von 461 m². Diese teilen sich auf ein Schwimmer- (315,93
m²), ein Lehrschwimmbecken (115 m²) und ein Planschbecken (30 m²) auf. Das
Schwimmerbecken besteht aus 5 Bahnen mit jeweils einer Länge von 25m. Die
Kubatur des gesamten Baukörpers mit den entsprechenden Neben- und Technikräumen
beträgt 14.315,70 m³. Daraus ergibt sich eine Bruttogeschossfläche von 3.042,80
m². Bei schönem Wetter können die Falttüren zwischen Schwimmhalle und
Außenterrasse geöffnet werden. Zusammen mit der großzügigen Liegewiese und dem
Kiosk im Außenbereich wird ein „Freibadgefühl“ vermittelt.
An der Finanzierung des Bades hat sich das
Land Rh.-Pfalz mit 2,5 Mio. Euro und der Landkreis Trier-Saarburg mit rd.
800.000 Euro beteiligt. Der Löwenanteil an der Finanzierung und den jährlichen
Betriebskosten ist von der Verbandsgemeinde Konz zu tragen.