Öffentlicher Bücherschrank
Öffentlicher Bücherschrank in Konz lädt zum Tauschen und Schmökern ein
Mitmenschen zum Lesen anregen – das ist die Idee, die hinter dem öffentlichen Bücherschrank steckt. Das System ist einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sich eines heraus.
Die Bürger in Konz können durch die Initiative von Innogy SE kostenlos, anonym rund um die Uhr und ohne Formalitäten Bücher tauschen. Der ständige Austausch sorgt dafür, dass immer wechselnder Lesestoff vorhanden ist.
Ein eingerichtetes Kinderfach soll dazu beitragen, dass auch Kinder noch mehr fürs Lesen begeistert werden.
Der Öffentliche Bücherschrank ist gut erreichbar in
der Brückenstraße neben den Fahrradboxen am Hauptbahnhof aufgestellt. Der Ort
ist bewusst gewählt, da hier viele Menschen vorbeikommen und Sitzgelegenheiten
vorhanden sind.
Insgesamt finden etwa 250 Bücher Platz in dem
aufgestellten Stadtmöbel. Entworfen wurde der Schrank von dem Kölner
Architekten Hans- Jürgen Greve.
Ehrenamtlicher Pate des Bücherschrankes ist Herr
Kramp, Inhaber der Konzer Buchhandlung „Kolibri“. Er sieht regelmäßig nach dem
Rechten und sortiert die abgestellten Bücher.