Themen der Veranstaltung waren Gesetzesänderungen- und Fortschreibungen
sowie neue Entwicklungen im Bereich der Wasserwirtschaft. Schwerpunkte waren
u.a. die Sicherung niedrigerer Phosphat- Grenzwerte im Klärschlamm und die
energetische Sanierung von Abwasser- und Trinkwasseranlagen und dessen
Fördermöglichkeiten.
Joachim Weber, Bürgermeister der VG Konz begrüßte die teilnehmenden
Abwasser-Fachleute zum jährlichen Erfahrungsaustausch und stellte die
Verbandsgemeindewerke Konz und dessen Betriebsleitung Herrn Dezernent Guido
Wacht sowie den Werkleiter Ralf Zorn vor.
Er zeigte sich erfreut, dass im Rahmen der Tagung zu aktuellen Themen
der Abwasserreinigung, Klärschlammentsorgung und Fördermöglichkeiten von
Wasser/Abwasseranlagen diskutiert und Lösungsansätze vorgestellt werden. Es sei
ein Gebot der Stunde, die wichtigen Aufgaben zum Erhalt der
wasserwirtschaftlichen Infrastruktur im Sinne der Daseinsvorsorge auch künftig
- für den Bürger bezahlbar - sicher zu stellen.
Mit dem Austausch zu aktuellen Fragen im Bereich der Abwasserentsorgung
wurde die Tagung abgerundet. Die DWA-Erfahrungsaustausche der Fachleute im
Bereich der Abwasserentsorgung sollen im Ergebnis dazu beitragen, dass die
Entsorgungssicherheit für die Bürger nachhaltig gewährleistet werden kann.