Zum Schutz vor Virusinfektionen wird auf die allgemeinen Hygienemaßnahmen des Robert Koch-Instituts verwiesen:
- Kein Händeschütteln: Begrüßen Sie sich stattdessen auf andere Art und Weise.
- Händehygiene: Waschen Sie sich häufiger gründlich die Hände mit Wasser und Seife, insbesondere vor dem Essen und vor der Nahrungsmittelzubereitung.
- Husten- und Nies-Etikette: Husten oder niesen Sie nicht in die Hand oder in den Raum, sondern in die Armbeuge oder in danach zu entsorgende Einmaltücher.
- Abstand halten: Generell ist es wichtig Abstand zu halten (circa zwei Meter). Einer Ansteckung mit übertragbaren Infektionskrankheiten läss sich vorbeugen, wenn es gelingt, Krankheitserreger auf Abstand zu halten.
Gesundheitsamt:
Für die Bürgerinnen und Bürger wurde seitens des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Trier-Saarburg eine Hotline eingerichtet worden, die von montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0651/715-555 zu erreichen ist.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Wer eine Beratung bezüglich des Coronavirus braucht, fürchtet sich angesteckt zu haben oder seinen Hausarzt telefonisch nicht erreicht, kann sich ab sofort telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Die Hotline ist erreichbar über die Telefonnummer 116117.
Bürgertelefon:
Aufgrund des hohen Informationsbedarfs hat sich das Land Rheinland-Pfalz dazu entschieden, ein Bürgertelefon für Informationen zum Coronavirus anzubieten. Dieses ist unter der Rufnummer 0800 575 8100 von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Dateiname | Größe | Datum | ||
---|---|---|---|---|
Vierzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (14. CoBeLVO - gilt ab dem 16. Dezember 2020) | 645.84 KB | 15.12.2020 | ||
Auslegungshilfe - Winter-Shutdown 2020 | 457.19 KB | 15.12.2020 | ||
Empfehlungen für den Umgang mit Personengruppen, die einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind | 331.04 KB | 20.03.2020 | ||
Coronavirus-Infektion und häusliche Quarantäne - Merkblatt für Betroffene (Kontaktpersonen).pdf | 300.68 KB | 23.03.2020 | ||
Wichtige Hinweise für Kontaktpersonen der Kategorie II (geringeres Infektionsrisiko) | 247.61 KB | 23.03.2020 | ||
SARS-CoV-2/Covid-19: Welche Rolle spielen Haus- und Nutztiere? | 1.80 MB | 31.03.2020 |