Es wird auf die sonst übliche Darstellung aller allgemeinen städtebaulichen Bestandsaufnahmen und Bestandsanalysen verzichtet, da diese im Dorfentwicklungskonzept von 2014 zu finden sind. Stattdessen werden einzelne Teilbereiche in ihrem Bestand, ihrer Zielsetzun-gen und in ihrem Konzept analysiert. Mit dieser Untersuchung und dem Vorentwurf eines Teilbereiches, kann die Gemeinde erste Förderanträge stellen und die ersten Abstimmungen dazu herstellen.
Sehr erfreulich waren die Aktivitäten der Bürger im Erholungswegenetz verlaufen, neben vorhandenen Thematischen Wegen „Orchideenweg“ und „Meditationsweg“, wurden 21 neue Wege entwickelt, u.a. auch eine Kooperation mit Tawern und ein Seitensprung zum Moselsteig. Bürgerbeteiligung dient dazu, die Fantasie zu beflügeln und die Probleme zu erkennen und in Gedanken zu lösen. Wenn die Ziele erst einmal klar sind, ergibt sich der Weg danach oft unkomplizierter als viele denken.
Die Moderation im Vorfeld des Konzeptes, begleitete die Menschen ein Jahr lang bei der Lösung der Probleme und die folgenden Teilbereichskon-zepte griffen die vielen konstruktiven Vorschläge auf und bearbeiteten die baulichen Aspek-te.
Dateiname | Größe | Datum | ||
---|---|---|---|---|
Durchführungskonzept Juni 2016 | 108.40 KB | 13.02.2017 | ||
Entwicklung von Teilbereichskonzepten unter Bürgerbeteiligung | 9.97 MB | 13.02.2017 | ||
Maßnahme 4 Stellplätze BGH.pdf | 136.44 KB | 13.02.2017 | ||
A-18 Stellplatz Nr.2 Stempel.pdf | 295.87 KB | 13.02.2017 | ||
A-19 Übersicht Parkflächen Stempel.pdf | 658.38 KB | 13.02.2017 | ||
A-20 Maßnahme 1 Kordelstraße Stempel.pdf | 541.84 KB | 13.02.2017 | ||
A-21 Stellplätze Mühlenstraße Maßnahme 3.pdf | 440.30 KB | 13.02.2017 | ||
A-22 Stellplatzmaßnahme 1-4.pdf | 401.81 KB | 13.02.2017 |