Gemäß Beschluss des Ortsgemeinderates Wawern vom 10. Dezember 2019 wird der Verkauf der verbleibenden 3 Grundstücke bis auf Weiteres ausgesetzt.
Der Ortsgemeinderat Wawern hat per Beschluss drei Preiszonen im Baugebiet gebildet. Die Preiszonen liegen bei 145,- €/m2 (Grün), 155,- €/m2 (Gelb) und 165,- €/m2 (Rot).
Für den aktuellsten Übersichtsplan klicken Sie bitte auf das Symbolbild "Baugebiet Übersichtsplan" links.
Bebauungsplan
Baugenehmigung
Ihre Ansprechpartner:
Karl-Michael Kopp Fachbereich 3 Hochbau Tel.: (06501) 83-177 Fax: (06501) 83-203 E-Mail: | Monika Heberle Fachbereich 3 Hochbau Tel.: (06501) 83-178 Fax: (06501) 83-203 E-Mail: |
Wasserversorgung
Die Wasserversorgung erfolgt durch die Verbandsgemeindewerke Konz.
Im Zuge
der Bauantragsstellung erhalten sie automatisch die notwendigen
Antragsunterlagen, um den Wasserhausanschluss zu beantragen. Wir bitten
diesen so früh als möglich komplett ausgefüllt an die Verbandsgemeindewerke
Konz einzureichen.
Basierend auf der Hausplanung muss zum Zeitpunkt der Antragsstellung feststehen, wie viele Wasserentnahmestellen (Toiletten, Duschen, Waschbecken usw.) im Haus installiert werden. Aus der Planung erstellt ein Fachmann (Installateur) die Berechnung des Spitzendurchflussess der Hausinstallation, die wiederum Ausgangsgröße für die Dimensionierung des Hausanschlusses ist.
Ihre Ansprechpartner:
Abwasserbeseitigung:
Die Abwasserbeseitigung erfolgt im Trennsystem, d.h. das Schmutzwasser ist getrennt vom Niederschlagswasser zu sammeln und in die dafür bereitgestellten Anlagen einzuleiten.
Für jedes System (Schmutzwasser- und
Niederschlagswasser) ist bereits ein Hausanschluss hergestellt worden. Dieser
mündet in einen Übergabeschacht, an den das neue Gebäude anzuschließen ist.
Diese Schächte befinden sich im Eigentum des Grundstückes und sind von dem
Eigentümer zu unterhalten.
Es ist darauf zu achten, dass eine genaue Trennung
zwischen Schmutzwasser und Niederschlagswasser auch hausintern vorgenommen
werden muss. Sollte Schmutzwasser in die Niederschlagswasseranlagen gelangen, so
erfolgt hier eine direkte Einleitung in ein Gewässer, welches eine
Gewässerverschmutzung darstellt.
Erfolgt die Einleitung von
Niederschlagswasser in die Schmutzwassersysteme, so entstehen unnötige Pump-
und Reinigungskosten auf der Kläranlage und bei den Pumpwerken.
Um eine
unzweifelhafte Zuordnung zu ermöglichen sind die Kontrollschächte
unterschiedlich gefärbt (Schmutzwasser = braun; Niederschlagswasser = blau).
Bezüglich der Antragstellung gelten die Aussagen entsprechend zur Wasserversorgung.
Ihre Ansprechpartner:
Vorhabenträger: Ortsgemeinde Wawern Karl-Peter Binz 1. Beigeordneter Unter'm Herrenberg 10 54441 Wawern Tel.: 0170 - 3 54 41 66 Email: | Ausführende Firma: Fa. Clemens, Saarburg |
Örtliche Bauleitung: Boxleitner "Beratende Ingenieure GmbH" Ostallee 3 - 5 54290 Trier Tel.: (0651) 97027-0 | Zust. Vermessungsbüro: Vermessungsbüro Dipl. Ing. Achim Herzog Medardstraße 145 54294 Trier Tel.: (0651) 3 83 39 |
Energieversorgung: RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH Regionalzentrum Trier Eurener Straße 33 54294 Trier | Breitbandversorgung: Quix Breitband GmbH 66740
Saarlouis |
Dateiname | Größe | Datum | ||
---|---|---|---|---|
Amphibien.pdf | 1.54 MB | 23.11.2016 | ||
Avifauna Beneförstchen.pdf | 1.12 MB | 23.11.2016 | ||
Benefoerstchen - Infobroschuere.pdf | 4.12 MB | 23.11.2016 | ||
Bewerbung-Formular - Beneförstchen.pdf | 100.05 KB | 23.11.2016 | ||
Bodengutachten.pdf | 7.43 MB | 23.11.2016 | ||
Fledermausuntersuchung Beneförstchen.pdf | 5.06 MB | 23.11.2016 | ||
OG Wawern - Beneförstchen Muster-Kaufvertrag.pdf | 175.07 KB | 23.11.2016 | ||
Plan Maßnahmen A3.pdf | 961.08 KB | 23.11.2016 | ||
Plan Wawern Beneförstchen.pdf | 9.51 MB | 23.11.2016 | ||
Schalltechnische Untersuchung.pdf | 7.89 MB | 23.11.2016 | ||
Umwelttechnische Sanierung der Altablagerung.pdf | 6.25 MB | 23.11.2016 | ||
20100624 Begründung Umweltbericht.pdf | 5.73 MB | 23.11.2016 | ||
20100624 Festsetzungen.pdf | 476.53 KB | 23.11.2016 | ||
BG Beneförstchen, Wawern, freie Grundstücke, Stand 22-10-2019.pdf | 89.31 KB | 22.10.2019 |